Die Stadtverwaltung Kempten (Allgäu) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
![]() |
Vergütung: EG 8 TVöD bzw, A8 BayBesG. |
![]() |
Wochenarbeitszeit: Teilzeit mit 27,30 Stunden |
![]() |
Starttermin: ab sofort - zunächst befristet bis zum voraussichtlichen Projektende 2026 |
Die Stadt Kempten wurde als Modellprojekt Smart Cities durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat im Rahmen der 3. Förderstaffel ausgewählt. Mit den Modellprojekten unterstützt die Bundesregierung Kommunen dabei, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten, nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu gestalten und sektorenübergreifende digitale Strategien für das Stadtleben der Zukunft zu entwickeln.
Das Modellprojekt ist auf fünf Jahre angelegt und sieht eine Strategieentwicklung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen vor. Passend zum Motto der Bewerbung „Gemeinsam neue Räume schaffen“ arbeiten die Stadt Kempten eng mit einem starken Smart City Ökosystem aus regionalen und nationalen Partnern, Akteuren und Stakeholdern zusammen.
Ausgehend von den Alleinstellungsmerkmalen und stadtentwicklungspolitischen Zielen sollen zahlreiche Maßnahmen die (digitale) Daseinsvorsorge weiter ausbauen und die kommunale Handlungsfähigkeit gewährleisten. Im Mittelpunkt steht die intelligente Vernetzung des gesamten Stadtkonzern und deren Datensilos mittels eines übergreifenden Digitalen Zwillings. Auf Grundlage des 3D-Stadtmodells und der Anbindung von Sensorik sollen Anwendungsszenarien der Verkehrssimulation, smarten Energieversorgung und smart Urban Planning entwickelt werden. Gleichzeitig werden digitale und analoge Räume geschaffen, um Tradition und Innovation zu vereinen.
Die Stabstelle Smart City unter Leitung eines CDO ist direkt dem Oberbürgermeister unterstellt. Sie gestaltet aktiv den digitalen Wandel in Kempten und der Region, in dem sie digitale Projekte im Stadtraum entwickelt und ermöglicht.
Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von Ihrer Herkunft, geschlechtlicher Identität, gesundheitlichen Einschränkung, Religionszugehörigkeit oder Ihres partnerschaftlichen Lebensmodells.
Wenn Sie die Stadtverwaltung mit Ihrem Engagement unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis 11.06.2023.