Banner

Kempten ist zwar eine der ältesten Städte Deutschlands - jedoch gehören wir nicht zum alten Eisen, nutze Deine Chance und starte Deine Karriere bei der Stadtverwaltung Kempten. Dein neuer Arbeitsplatz soll vielfältig und abwechslungsreich sein? Du hast gerne Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und möchtest die Prozesse in der Stadt Kempten (Allgäu) mitgestalten? Dann suchen wir Dich als

Sachbearbeitung Inventarisierungs-Fachkraft Archäologie (m/w/d) in Vollzeit

für die archäologische Sammlung der Stadt Kempten (Allgäu)

Image
Vergütung:

EG 9b TVöD

Image
Wochenarbeitszeit:

39 Stunden

Image
Starttermin:

Ab 01.10.2025

Aufgaben:

  • Betreuung des gesamten Sammlungsbestandes, inkl. Monitoring von sensiblen Fundbeständen
  • Sichtung und Standorterfassung der derzeit auf mehrere Standorte verteilten Archäologischen Sammlung
  • Wissenschaftliche Inventarisierung in das Archäologiemodul der Museumsdatenbank VINO
  • Sichten von vorhandenen Daten auf unterschiedlichen Medien (Fundzettel, Inventarbücher, Grabungsdokumentation, etc.) sowie Zusammenführen verschiedener Objektdaten (Originalobjekte, Texte, Daten und Bilder)
  • Prüfen und ggf. Korrigieren der Daten bzw. Fehlerdokumentation
  • Ausführen notwendiger Vermessungs- und sonstiger Prüfarbeiten an den Objekten
  • Anfertigen und Einbinden von Objektfotografien in der Museumsdatenbank
  • Organisatorische Unterstützung für den Umzug der Objekte in ein Zentraldepot
  • Versorgung von Neufunden, Fundtransporte
  • Handling, Beschriftung und Verpacken von Objekten nach Vorgaben
  • Betreuung von Anfragen im Bereich Leihverkehr
  • Ausschreibung und Beschaffung von Depot-Gerätschaften, Lagerungsmaterialien und Objektverpackungen
  • Bedienung von Gabelstaplern und Hebegeräten
  • Durchführung und Einhaltung aller Sicherheitsstandards

Wir erwarten:

  • einen qualifizierten Hochschulabschluss mit Bachelor in einem archäologischen Fach (vorzugsweise Provinzialrömische, Klassische Archäologie oder Vor- und Frühgeschichte) oder einen qualifizierten Hochschulabschluss mit Bachelor in einem kulturwissenschaftlichen Fach mit nachgewiesener langjähriger Berufserfahrung in einem archäologischen Depot
  • nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit archäologischem Fundmaterial (v.a. römische Kaiserzeit sowie Mittelalter/Neuzeit)
  • sicherer Umgang mit der modernen Bürokommunikation (MS Office)
  • handwerkliches Geschick, Fertigkeit im Umgang mit technischen Geräten, Umsicht und Feinfühligkeit im Umgang mit fragilen, unersetzlichen Objekten
  • Bereitschaft zu fachbezogener Fortbildung
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Organisationsvermögen
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Führerschein Klasse B bzw. 3
  • Gabelstaplerschein oder die Bereitschaft diesen zu erwerben

Wir bieten:

  • Monatliche Vergütung nach TVöD
  • Jahressonderzahlung & Leistungsprämie
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub bei  5-Tage-Arbeitswoche
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • Fahrradleasing durch Rad im Dienst
  • Vermögenswirksame Leistungen und zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
  • Mobilitätszuschuss
  • Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft

Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit, des Alters oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.

Ansprechpartnerin für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess:
Elisabeth Templin, Recruiting, Telefon 0831/2525-1146

Ansprechpartner für Fragen zur Stelle:
Dr. Maike Sieler, Leiterin des Archäologischen Parks Camobdunum (APC), Telefon 0831/2525-1740

Zurück zur Stellenübersicht Online-Bewerbung